Tuina Massage und manuelle Therapie
Besonders zur Schmerzlinderung wende ich Tuina Massage in Kombination mit Akupunktur an.
Muskelschmerzen und Bewegungseinschränkungen beruhen aus chinesischer Sicht auf Blockade in den jeweiligen Strukturen (Muskeln, Faszien, Sehnen, etc.) und deren Unterversorgung. Tuina Massage wirkt sehr stark Blockade lösend und reguliert die Körperfunktionen. Vor allem die Anwendung von tiefen Tuina-Techniken auf myofaszialen Triggerpunkten ist stark schmerzlindernd.
Tuina Massage beeinflusst über die Akupunkturpunkte auch das seelische Gleichgewicht sowie die Organfunktionen.
© Elsevier GmbH, München (aus dem Atlas Tuina, J. Schroll, Elsevier 2013)
Tuina - manuelle Therapie
Tuina zählt zu den manuellen Therapieverfahren und beinhaltet neben massierenden Techniken auch Gelenke mobilisierende und manipulierende Techniken. D.h. nach ausgiebiger Massage werden Gelenke sanft bewegt (mobilisiert) und Gelenkfehlstellungen korrigiert (manipuliert). In der Tuina Therapie gibt es keine Chiropraktik ohne massierende (wärmende) Vorbereitung!!!
Triggerpunkt-Therapie
Sehr erfolgreich ist die Integration tiefer Tuina-Techniken in die Schmerzbehandlung, um myofasziale Triggerpunkte aufzulösen.
Triggerpunkte sind regionale Verkrampfungen von Muskelfaserbündeln und spielen in der Schmerzthematik - v.a. in der Schmerzausstrahlung in bestimmten Regionen - eine große Rolle. So werden Schmerzen in der Schulter und am Oberarm meist über die Muskeln am Schulterblatt erfolgreich therapiert. Die Auflösung dieser Knoten bewirkt eine schnelle Schmerzlinderung und Verbesserung der Beweglichkeit. Die Kombination Tuina und Triggerpunkt-Therapie ist eine Spezialanwendung in meiner Praxis.